Was Sie schon immer über die Verlegung wissen wollten. Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten der Fliesenverlegung.
Hierbei unterscheidet man zwischen Dünn- und Dickbettverlegung.
Diese Art der Verlegung ist für Wand und Boden gleichermaßen geeignet. Hierbei wird lediglich zwischen Untergrund und den zu verlegenden Fliesen eine spezielle Klebeschicht aufgebracht. Hierbei ist immer zu beachten, dass es viele verschiedene Untergründe wie z.B. Holz, Putz, Estrich, Trockenbauplatten etc. gibt. Um eine Dauerhaftung zu erreichen, müssen diese Untergründe dementsprechend vorbehandelt werden. Hierfür verwenden wir ausschliesslich namhafte und renommierte Produkte. Auch muss je nach Vorbehandlungsart ein spezieller Kleber verwendet werden (z. B. Flex-Kleber, etc.).
Diese Art der Verlegung wird heute nur noch seltener bei der Wandverlegung angewandt. Hierbei wird ein Sand-Zementgemisch (Mörtel) zwischen Untergrund und Fliesen aufgetragen. Diese Technik wird speziell bei Rohmauerwerk verwendet (z.B. Altbausanierung). Da sich diese Technik lediglich auf Rohmauerwerk bezieht, entfällt eine spezielle Untergrundvorbehandlung. Es muss jedoch darauf geachtet werden, einen speziellen Zement zu verwenden, der nicht „ausblüht“ (Trass-Zement).